Home › Forums › GEO-Hub Austria Forum › Längenmaß und Schrittzähler › Reply To: Längenmaß und Schrittzähler
Ich finde die Idee mit dem Schrittzähler sehr spannend, welche auch den Kindern sehr viel Spaß bereiten würde. Damit die Kinder jedoch ihren eigenen Schrittzähler programmieren können, wäre es bestimmt von Vorteil, wenn diese zuvor andere Programmierungsübungen gemacht haben. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass dies sehr schwer mit der gesamten Klasse zu machen ist. Da wäre natürlich die bereits gemachten Schrittzähler eine gute Alternative, wobei das Programmieren des eigenen Schrittzählers den Kindern bestimmt in Erinnerung bleibt. Zudem ist das Programmieren mittlerweile sehr wichtig in einigen Berufsbranchen, wodurch ein erfolgreicher Einstieg in diesem Bereich wichtig für Kinder ist.
In der ersten Unit können Statistiken und das Rechnen mit Statistiken sehr gut eingeführt und/oder trainiert werden. So haben die Kinder auch einen direkten Bezug der jeweiligen Daten, was dem Verständnis der Statistik sehr hilft.
Bei der dritten Unit wäre es bestimmt für einige Kinder hilfreich, etwas mehr Orientierungspunkte zu haben, um genau sagen zu können, wo sie wohnen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es einigen Kindern schwer fällt, zu wissen, in welcher Himmelrichtung ihr Zuhause ist.
Die Idee, dass Kinder bestimmte Schritte in eine Himmelrichtung laufen müssen, finde ich sehr interessant besonders für Kinder. Durch das eigene Durchführen und das eigene Tun lernen sie den Umgang mit einem Kompass, aber können so auch Himmelrichtungen in ihrem Wohnort zuordnen. Was mir jedoch besonders gut gefällt, ist der Bezug zur Erdkugel, da wir Himmelrichtungen ansonsten meist auf einer Karte einzeichnen und mit einer Karte arbeiten. Dieser Bezug hilft den Kindern sich auch auf der Erdkugel orientieren zu können und eine bessere Zuordnung der verschiedenen Länder und Kontinente zu finden.