Home › Forums › GEO-Hub Austria Forum › Längenmaß und Schrittzähler
- This topic has 3 replies, 4 voices, and was last updated 3 days, 8 hours ago by
elen02.
-
AuthorPosts
-
11 April 2025 at 11:08 #25954591
agassl
ParticipantIch finde die Idee sehr gut. Mir persönlich wäre es sehr anspruchsvoll den Schrittzähler zu programmieren. Hier würde ich eher einen Schrittzähler besorgen und den Kindern diesen mitgeben oder Mobilgeräte einsetzen die, die Kinder schon haben( z.B.: Handys oder Sportuhren; hier ist es schwierig wenn nicht alle ein entsprechendes Gerät haben). Der Bau mit den Kindern ist sicherlich auch eine sehr interessante Unterrichtseinheit, aber ich finde das für einen Leihen eine eher schwierige Aufgabe. Ich könnte natürlich diese gutaufgearbeitete Anleitung befolgen, aber ich könnt kaum Fragen der Kinder dazu beantworten.
Mit den gewonnen Daten zu arbeiten ist für die Kinder bestimmt sehr interessant, da es greifbar ist. Eine Karte zu erstellen find ich auf wertvoll um auch Distanzen sichtbar zu machen.15 April 2025 at 15:44 #25954760nicolest
ParticipantIch finde die Herangehensweise an das Thema Längenmaße mit Hilfe eines Schrittzählers sehr gut und vor allem sehr förderlich für das Verständnis der Schüler: innen. Hier sehe ich auch eine fächerübergreifende Möglichkeit, dieses Thema zu behandeln: den Schrittzähler im Sachunterricht theoretisch durchbesprechen und Vorbereitungen treffen (später auch die Karte mit eingezeichnetem Zuhause einbauen), im Werkunterricht herstellen und dann im Mathematikunterricht einsetzen. Wer sich diesen Aufwand nicht antun möchte (nicht wertend zu verstehen) kann sich auch mit technischen Hilfsmittel wie Schrittzähler am Smartphone oder Tablet behelfen, welche in der Schule hoffentlich vorhanden sind. Ich persönlich würde dies erst ab der zweiten Hälfte der 3. Klasse ausprobieren und vorher das Thema mit ihnen besprechen, einsickern lassen und damit vertiefen. Auch der Bezug zu Sachunterricht und dem Erstellen einer “Klassenkarte” ist für mich eine sinnvolle Verknüpfung und eine Chance, das Verständnis zu verstiefen.
Die Umrechnungen könnten noch etwas schwierig sein, aber den Durchschnitt mit ihnen gemeinsam errechnen und damit auch weiterzurechenen finde ich sinnvoll, da sie einen neuen wichtigen Begriff der Mathematik lernen und auch hier wieder einen Bezug herstellen können, für was man den den Durchschnitt braucht.18 April 2025 at 10:17 #25954782elen02
ParticipantIm Rahmen des Unterrichtsprojekts „A Plan for the Primary Level“ werden sehr viele verschiedene mathematische Themen – wie Längenmaß, Maßstab, Datenerhebung und Orientierung im Raum – sinnvoll miteinander verbunden, was ich als sehr positiv empfinde. Durch die Verknüpfung dieser Inhalte wird Mathematik für Kinder greifbarer und zeigt ihnen, wofür sie das Gelernte im Alltag brauchen können.
Sehr spannend fand ich vor allem den Ansatzes des Abwechseln der verschiedenen Inhalte. Das fordert die Kinder heraus, flexibel zu denken und Gelerntes auf diverse Situationen anzuwenden.
Natürlich ist so ein Projekt auch mit einigen Herausforderungen verbunden. Besonders aufgefallen ist mir, dass nicht alle Kinder auf demselben generellen Lernstand sind. Gerade Kinder mit Schwierigkeiten im Rechnen oder in der Sprache könnten sich durch die vielen verschiedenen Aufgaben überfordert fühlen. Außerdem braucht es genügend Zeit im Stundenplan, um das Konzept wirklich sinnvoll durchführen zu können – was in der Praxis leider nicht immer so einfach ist.
Vor allem die Idee mit dem Schrittzähler finde ich toll, da dies eine große Breite an fächerübergreifenden Möglichkeiten bietet. Von der eigenen Herstellung bis hin zum Sachunterricht ( Maßstab auf Karten -> Kartenlesen).
Man müsste den Kindern wenn es um Längen geht nur klarmachen, dass natürlich nicht jeder Mensch die selbe Schrittlänge bzw. Fußlänge hat und dadurch die Längen sehr stark variieren können. Ist dies aber geklärt, kann das Unterrichtsmittel ideal differenziert verwendet werden und ich bin mir sicher, dass es den Kindern auch großen Spaß bereitet. -
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.